Lebenslauf

1955Am 22.Mai kam ich als ältester Sohn der Eltern Barbara und Walter Häuptli in Zürich zur Welt.
1958Umzug der Familie Häuptli ins Limmattal nach Schlieren, wo ich den Kindergarten besuchte.
1960Wohnortswechsel in die Nachbargemeinde Geroldswil-Fahrweid. Hier lebte ich mit meiner Familie während 16 Jahren und absolvierte Primar- und Sekundarschulzeit zuerst in Geroldswil und in der Fahrweid, danach in Weiningen.
1970 Im April des Jahres trat ich in die damalige kantonale Oberrealschule in Zürich (heute: mathematisch- naturwissenschaftliches Gymnasium) ein und schloss nach viereinhalb Jahren mit der Matura Typus 'C' ab.
1974Ich schrieb mich auf der Universität an der philosophischen Fakultät I als Student der Pädagogik ein. Ich belegte Publizistik und Politologie als Nebenfächer.
1983Studienabschluss mit dem Lizentiat. Anstellung als Leiter des Jugend- und Freizeithauses der Gemeinde Volketswil. An dieser Stelle arbeitete ich drei Jahre.
1986Wiederaufnahme des Studiums als Doktorand. Daneben teilzeitlich tätig bei Dow Chemical in Horgen und später bei der Schweizerischen Nationalbank in Zürich als Informatiker.
Mitarbeit im Bruno Weber-Skulpturenpark in Dietikon.
1990Empfang des Doktortitels für meinen sozialwissenschaftlichen Forschungsbeitrag.
1991Eheschliessung mit Tatjana Häuptli-Martinenko. Übersiedlung nach Bern. Tätigkeit auf der Direktion der Schweizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft als Informatiker.
1992Geburt unseres Sohnes Kirill. Gründung der Firma Kasparek AG mit Sitz in Bern.
seit 1992Mitarbeit bei Kasparek SA (Geschäftsführer, Mandant bei Kunden, CEO)
1993Umzug nach Basel wegen Übernahme eines Mandats beim Hauptsitz des Schweizerischen Bankvereins als Informatiker.
1994Kurzer Einsatz bei COOP Basel als Projektleiter Management Information System. Aufbau der selbständigen Tätigkeit im Rahmen der Kasparek AG: Im Telematik-Projekt "TeleMarkt" entstand ein Prototyp für ein elektronisches Warenhaus.
1995Ab März Einsatz als Informatiker (IBM DB2-Spezialist) bei der Direktion der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich im Projekt Global Limits System (Management für Geldmarkt- und Devisentermingeschäfte weltweit)
1996Ab Juli des Jahres im Projekt Elektronische Börse Schweiz der Credit Suisse Private Banking (ehemalige Kreditanstalt) tätig.
1996Wohnsitznahme in Wynau im Kanton Bern; Beginn sanfte Renovation eines alten Landhauses aus dem Jahr 1916
2003/2004Aufbau eines internet service provider mit OpenSource-Komponenten im Rahmen der internen Weiterbildung bei Kasparek SA.
2004Aufbau eines linux-basierenden Rechenzentrums zu Forschungszwecken (grid-computing) und für Einzelkunden (InterNetServiceProvider, Hosting, WebShops, Datenbank-Anwendungen, usw.) im openSource-Bereich, aber auch Windows (98, XP, Vista).
seit 2004Beratung und Betreuung der hosting-Kunden "LivingSites.com"
seit 2005Renovation und Pflege eines weiteren Altbaus namens "Sauterelle"
seit 2005Präsident des Vereins "mulino di Calonico" (Gründungsmitglied seit 1989)
seit 2007Aufbau der Musikschule "Kasparek" und Tätigkeit dort als Klavierlehrer.
2011-2016Lehrlingsbetreuer 3d virtual cybertronic und Weitergabe von klassischem it know how
2012-2015freiwilliger Helfer im Bruno Weber Skulpturen-Park
bis Ende 2016Unterhalt und Pflege des Netzwerks sowie Administration bei Kasparek SA
Lebenslauf