01.06.2009
Joachim Keck
Agnesstrasse 3
8004 Zürich
Telefon fix : 0041 44 242 7305
Mobile : 0049 179 6658471
Email : joachim.keck@bluewin.ch
Curriculum Vitae:
Geburt 20.06.1954, Neuenbürg
Schule 1961 – 1973 Abitur
Wehrdienst 1973 – 1974
Studium 1974 – 1984 Universität Heidelberg
Mathematik, Physik, Philosophie
Sprachen Deutsch (Muttersprache)
Englisch (mündlich und schriftlich gut)
Französisch (mündlich und schriftlich gut)
Spanisch (Grundkenntnisse)
Portugiesisch (Grundkenntnisse)
Staatsangehörigkeit Deutsch
Schweiz: Aufenthaltsbewilligung C
Berufliche Kenntnisse:
Business Skills:
Schwerpunkt. Langjährige Erfahrung in der Business Analyse insbesondere für die Verarbeitung von Wertschriften in grossen Banken (Aktien, Bonds, Fonds, Derivate, TOFFs, OTCs, strukturierte Produkte) und ihre technischen Umsetzung in Applikationen:
- elektronische Orderverarbeitung (SWX, EUREX, EEX, VIRT-X),
- Wertschriftenabrechnung Kunden und Eigenbestand,
- Depotverwaltung,
- Wertschriften Eigenbestand: Bewertung, Gewinn-/Verlustrechnung, Kontierung,
Verbuchung (US-GAAP),
- Valorenstamm- und Marktdatenhaltung
Erstellung von Spezifikationen, Design- und Requirement Dokumenten unter
CMMI-Standards.
Erfahren in fachlicher Datenmodellierung, Anwendung des Use Case Model
Tools: UML, RequisitePro, ClearCase.
Erfahrung in Marktdatenanalyse, Portfoliooptimierung
Branchen Bank, Chemie, Pharma
Stärken: Schnelle Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge,
Teamplayer,
Belastbar in zeitkritischem Umfeld (Börse, Monatsabschluss)
Technische Skills:
Schwerpunkt Langjährige Praxis als System Designer, Applikationsarchitekt, Datenmodellierer, Applikationsprogrammierer mit PL/1, DB2, IMS in IBM Host Umgebungen
Programmiersprachen: PL/1, COBOL, FORTAN
Kenntnisse: C++, C, Smalltalk, XML
Betriebssysteme IBM-MVS, Z/OS, JCL, TSO,
UNIX, IBM-VM
Datenbank DB2, SQL, IMS, DB2-UDB,
Kenntnisse: ORACLE, Sybase
Datenanalyse SAS (Module: BASE, MACRO, AF, SCL, ETS, IML),
Andere Analysetools: SPSS, BMDP
Tools File-Aid, BMC, Serena-ChangeMan,
MQ, Clist, REXX, ClearCase, RequisitePro, Mercury Quality Center
Berufliche Erfahrung:
07.2008 – Heute |
RTC AG, Bern (IT-Provider der Berner Kantonalbank, RBA, Migrosbank usw.)
Testmanager für den Bereich Wertschriftenlieferung & Settlement beim Anwendungstest einer mandantenfähigen Bank-Backofficeplattform (Wertschriftenhandel, Depotbuchhaltung, Settlement, Corporate Actions)
|
Mercury Quality Center |
Testmanagement
|
08.1998 - 12.2007
01.2005 – 12.2007
04.2007 – 10.2007
01.2004 – 08.2005
|
Credit Suisse AG, Zürich Wertschriften-Buchhaltung Eigenbestand (Nostro)
Redesign der Eigenbestand-Buchhaltungs-Applikation (newSAVAS) Mitwirkung an Release 1: - Ist-Analyse des aktuellen Systems (SAVAS), Projekt Planung - Systemplanung und Erstellung , Systemarchitektur, - System Design - Erstellung Datenmodell & Implementation, - Analyse Einstandskursrechnung & Gewinn/Verlust Berechnung, - Analyse Wertschriften-Bewertung - Analyse Kontierung - Spezifikationen für indisches Outsourcing-Team, - PL/1 Code-Review, - Valoren Stamm- und Marktdaten Definition und Beschaffung - Datenmigrationsplanung - Jobnet Definition - Testunterstützung - Implementation Release 1
Release 2 (ab 08.2007) - Projekt Planung Verantwortung für die Workstreams: - Kontierung & Verbuchung - Migration
Einführung eines unternehmensweiten technischen Keys für Wertschriften, Derivate, strukturierte Produkte (CSFI-Key)
- Key Definition - Einführungs-Planung für die beteiligten Applikationen - Migration der CS-Datenbestände auf die neuen Keys
Gegenpartei Ermittlung für Derivate (Optionen, Futures, Warrants, TOFFs, OTCs) (DeriPro) Mitwirkung an - Datenbank Administration - Programmierung der Gegenpartei-Ermittlung von Derivatepositionen, - Positionsführung, Verbuchung von Derivatepositionen - Berechnung Kontraktvolumina Nach Einführung: - Applikationsverantwortung - Umstellung Kontierung auf US-GAAP Buchungsstandard
|
Use Case, UML, MVS, PL/1, DB2, IMS, Spezifikationen
MVS, PL/1, DB2, IMS, Spezifikation
MVS, PL/1, DB2, IMS
|
Business Analyse, System Architektur, System Design, Daten Architektur, DB2 Administration, Jobnet Planung, Testing, Requirement Engineering
Business Analyse, Planung, Testing, Qualitätskontrolle
Business Analyse, Programmierung, Testing, Produktions-Support |
08.1998 – 12.2003 |
Credit Suisse AG, Zürich, Börsenapplikation
Analyse und Programmierung - Programme für Wertschriftenorderverarbeitung an EUREX, , VTX, EEX und EBS (IMS-Transaktionen) für Aktien , Derivate, TOFFs, OTCs, strukturierte Produkte - EEX Anbindung, VTX-Anbindung - Business Reports - EURO Einführung - Limit Berechnungen für Derivatepositionen
|
MVS, PL/1, DB2, IMS |
Business Analyse, Programmierung, Produktions-Support |
02.2006 – 06.2006
|
SWISSCANTO AG, Zürich Coach für Datenmodellierung, Daten bereinigen, Report Erstellung mit SAS
|
SAS, SQL-Server, Crystal-Report |
Coaching |
08.1994 – 07.1998
(angestellt, ab 01.1998 als AVP) |
UBS AG, Zürich, Investment Research
- Administration DB2 Zeitreihen Datenbank mit Wertschriften Marktdaten - Berechnung Adjustierungsfaktoren - Evaluation von Marktdatenlieferanten (Telekurs, MSCI, Datastream, Bloomberg) - Marktdatenanalysen für Investment Analysten - Ad-Hoc Auswertungen für Analysten und Portfolio- und Fondsmanager - Programmierung einer Benutzeroberfläche für Research-Analyseprogramme - Bloomberg Anbindung an DB2 Datenbank - Nach Fusion SBG mit SBV zu UBS Planung der Zusammenführung der Marktdatensysteme
|
MVS, SAS, DB2, Spezifikation, Dokumentation
DB2, SYBASE |
Business Analyse, Datenmodellierung, Programmierung |
08.1993 – 12.1993 |
Hoechst AG, Frankfurt Fachkonzept und zur Modifiktion einer SAS-Statistikmethode und Implementation
|
MVS, SAS, Spezifikation |
Business Analyse, Programmierung |
06.1992 – 12.1992 |
Deutsche Bank AG, Frankfurt, Personalabteilung Realisierung eines Personalinformations- und Planungsystems zur Sollstellenüberwachung
|
MVS, SAS, DB2
|
Programmierung |
02.1992 – 05.1992 |
Deutsche Bank AG, Frankfurt, Börsenabteilung Auswertungen, Reports
|
MVS, SAS, DB2 |
Programmierung |
01.1992 |
Ciba Geigy AG (heute Novartis AG), Basel Fachkonzepts für Versuchsüberwachungssystem einer wissenschaftlichen Planungsabteilung
|
SAS, Spezifikation |
Business Analyse |
12.1989 – 05.1991 |
Schweizerischer Bank Verein, Basel (heute UBS AG), Investment Research Erstellung eines Wertschriften Portfolio Management System - Algorithmen für Portfolio Optimierung nach Markowitz - Für Wertschriften-Indexfamilie (SBV- Index) Algorithmen Erstellung - Auswertungen und Reports
|
MVS, SAS, DB2 |
Programmierung |
04.1989 – 12.1989 |
BASF AG, Ludwigshafen, Agro Technik Erstellung Finanz Controlling Applikation, Dialoganwendung mit SAS
|
HP-UNIX, SAS |
Programmierung |
1990 - 1993 |
Heidelberger IngenieurbüroPlanung und Erstellung von PC-Netzwerken für Kleinbetriebe und Universitätsinstitute
|
Hardware, Novell, MS |
|
01.1989 – 03.1989 |
BASF AG, Ludwigshafen Finanzplanungsinstrument für den Vertrieb
|
SAS, DB2 |
Programmierung |
1988 -1989 |
Arbeitsamt MannheimInformatik Einführungs- und Umschulungskurse
|
PC-Software |
Kursleiter |
1987 (6 Monate) |
Braun AG, Kronstadt DOS/VSE Migration nach MVS, Umstellung und Test von JCL und COBOL Programmen
|
MVS, COBOL, JCL |
Programmierung |
1986 (50 %) |
Dun & Bradstreet AGJobnet Dokumentation und Operating
|
MVS, JCL, DB2 |
Dokumentation, Operating |
1984 – 1987 (40%) |
Institut für med.Statistik, Universität HeidelbergWissenschaftliche statistische Berechnungen und Auswertungen
|
SAS, BMDP |
Programmierung |
1980 – 1984 (50 %) |
Universitätsrechenzentrum Heidelberg Programmierkurse und Programmierung FORTRAN, COBOL, PL/1, SAS |
MVS, VM, DB2 |
Programmierung, Kursleiter |