Curriculum Vitae Joachim Keck:
01.03.2008
Geburt 20.06.1954, Neuenbürg
Schule 1961 – 1973
Abitur 1973
Wehrdienst 1973 – 1974
Studium 1974 – 1984 Universität Heidelberg
Mathematik, Physik, Philosophie, etc.
Abgeschlossene Mathematik-Diplomarbeit,
keine Prüfung
Sprachen Englisch
Französisch
Spanisch
Portugiesisch
Staasangehörigkeit Deutsch
Schweiz: C
Berufliche Kenntnisse:
Technisch:
Schwerpunkt IBM Host Umgebungen
Programmiersprachen: PL/1, COBOL, FORTAN
Kenntnisse: C++, C, Smalltalk,
XML
Datenbank DB2, SQL, IMS, Datenmodellierung
DB2-UDB,
Kenntnisse: ORACLE, Sybase
Betriebssysteme IBM-MVS, JCL, TSO
UNIX, IBM-VM
Tools File-Aid, BMC, Serena-ChangeMan,
ClearCase, RequisitePro,
Analyse UML
Business:
Branchen Bank,
umfassende Kenntnisse der Wertschriftenvearbeitung
(Aktien, Bonds, Derivate, strukturierte Produkte)
Zeitreihenanalyse
Chemie, Pharma
Vorzüge: Schnelle Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
Teamplayer,
Belastbar in zeitkritischem Umfeld (z.B. Börse)
Berufliche Erfahrung:
Tabellarische Übersicht:
Dauer |
Kunden |
Projekte |
Systeme |
Aufgaben |
01.2004 – 12.2007
04.2007
01.2004 – 08.2005 |
Credit Suisse AG , ZürichWertschriften-Buchhaltung Eigenbestand |
Redesign der Eigenbestand-Buchhaltungs-Applikation (newSAVAS) Mitwirkung an Release 1: - Ist-Analyse des aktuellen Systems (SAVAS), - Projekt Planung - Systemplanung und Erstellung Systemarchitektur, - System Design - Erstellung Datenmodell & Implementation, - Analyse Einstandskursrechnung & Gewinn/Verlust Berechnung, - Analyse Wertschriften-Bewertung - Analyse Kontierung - Spezifikationen für indisches Outsourcing-Team, -Valoren Stamm- und Marktdaten Definiton und Beschaffung - Datenmigrationsplanung - Jobnet Definition - Testunterstützung - Implementation Release 1 Release 2 (ab 08.2007) - Projekt Planung Verantwortung für die Workstreams: - Kontierung & Verbuchung - Migration Einführung eines unternehmensweiten technischen Key für Wertschriften, Derivate, strukturierte Produkte (CSFI-Key) Mitwirkung an - Key Definition - Einführungs-Planung für die beteiligten Applikationen - Migration auf die neuen Keys Gegenpartei Ermittlung für Derivate (Optionen, Futures, Warrants) (DeriPro) Mitwirkung an - Datenbank Administration - Programmierung der Gegenpartei -- Ermittlung von Derivatpositionen, Positionsführung, Verbuchung Kontraktvolumina - nach Einführung Applikationsverantwortung - Umstellung auf US-GAAP Buchungsstandard |
MVS, PL/1, DB2, IMS |
Business Analyse, System Architektur, System Design, Daten Architektur, DB2 Administration, Jobnet Planung, Requirement Engineering
Business Analyse, Planung
Business Analyse Programmierung, Produktions-Support |
08.1998 – 12.2003 |
Credit Suisse AG , Zürich- Börsenapplikation Host |
Analyse und Programmierung - Programme für Wertschriftenorders an EUREX und EBS (IMS-Transaktionen) - Business Reports - EURO Einführung - Derivate Positionslimit Berechnungen |
MVS, PL/1, DB2, IMS |
Business Analyse, Programmierung, Produktions-Support |
02.2006 – 06.2006 |
SWISSCANTO AG , Zürich |
Coach fürDatenmodellierung, Daten bereinigen, Report Erstellung mit SAS |
SAS, SQL-Server Crystal-Report |
Coaching |
08.1994 – 07.1998
(angestellt, ab 1998 als AVP) |
UBS AG , Zürich- Investment Research |
Mitwirkung an - Administration DB2 Zeitreihen Datenbank mit Wertschriften Marktdaten - Berechnug Adjustierungsfaktoren - Evaluation von Marktdatenlieferanten (Telekurs, MSCI, Datastream, Bloomberg) - Zeitreihenanalysen - Ad-Hoc Auswertungen für Analysten und Portfoliomanager - Programmierung einer Benutzeroberfläche für Analyseprogramme - Nach Fusion SBG mit SBV zu UBS Planung der Zusammenführung der entsprechenden Systeme |
MVS, SAS, DB2 |
Business Analyse, Datenmodellierung, Programmierung |
08.1993 – 12.1993 |
Hoechst AG , Frankfurt |
Fachkonzept und Implementation einer SAS-Statistikmethodenmodifikation |
MVS, SAS |
Business Analyse, Programmierung |
02.1992 – 12.1992 |
Deutsche Bank AG , Frankfurt- Personalabteilung
- Börsenabteilung |
Mitwirkung an Realisierung eines Personalinformations- und Planungsystems zur Sollstellenüberwachung Auswertungen |
MVS, SAS, DB2
MVS, SAS, DB2 |
Programmierung |
01.1992 |
Ciba Geigy AG (heute Novartis AG), Basel |
Fachkonzepts für Versuchsüberwachungs-system einer wissenschaftlichen Planungsabteilung |
SAS |
Business Analyse |
12.1989 – 05.1991 |
Schweizerischer Bank Verein , Basel (heute UBS AG)- Investment Research |
Mitwirkung an Erstellung Wertschriften Portfolio Management System - Implementation Portfolio Optimierung nach Markowitz - Für Wertschriften-Indexfamilie (SBV- Index) Algorithmen Erstellung - Auswertungen und Reports |
MVS, SAS, DB2 |
Programmierung |
04.1989 – 12.1989 |
BASF AG , LudwigshafenAgro-Technik |
Mitwirkung an Erstellung Finanz Controlling Applikation Dialoganwendung mit SAS/ |
HP-UNIX, SAS |
Programmierung |
1990 - 1993 |
Heielberger Ingenieurbüro |
Planung und Erstellung von PC-Netzwerken für Kleinbetriebe und Universitätsinstitute |
Hardware |
|
01.1989 – 03.1989 |
BASF AG , Ludwigshafen |
Finanzplanungsinstrument für den Vertrieb |
SAS, DB2 |
Programmierung |
1988 -1989 |
Arbeitsamt Mannheim |
Informatik Einführungs- und Umschulungskurse |
PC-Software |
Kursleiter |
1987 (6 Monate) |
Braun AG , Kronstadt |
DOS/VSE Migration nach MVS Umstellung und Test von JCL und COBOL Programmen |
MVS, COBOL, JCL |
Programmierung |
1986 (50 %) |
Dun & Bradstreet AG |
Jobnet Dokumentation & Operating |
MVS, JCL, DB2 |
Dokumentation, Operating |
1980 – 1984 (50 %) |
Universitätsrechen-zentrum Heidelberg |
Programmierkurse und Programmierung FORTRAN, COBOL, PL/1, SAS |
MVS, VM, DB2 |
Programmierung, Kursleiter |
1984 – 1987 (40%) |
Institut für med.Statistik, Universität Heidelberg |
Wissenschaftliche statistische Berechnungen und Auswertungen |
SAS, BMDP |
Programmierung |